Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Markus Möller
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieser Website gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO.
Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum bzw. im Abschnitt „Kontakt“ dieser Website.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO sowie des Telemediengesetzes (TMG) verarbeitet.
Beim Besuch dieser Website werden personenbezogene Daten nur im technisch notwendigen Umfang erhoben – automatisiert durch den Website-Provider Wix.com Ltd. sowie im Rahmen der von Ihnen ggf. freiwillig übermittelten Informationen (z. B. Kontaktformular).
3. Hosting der Website
Diese Website wird betrieben über Wix.com Ltd., Nemal St. 40, 6350671 Tel Aviv, Israel.
Wix.com hostet Inhalte auf Servern in Rechenzentren in den USA, Europa und Israel.
Für die Übermittlung personenbezogener Daten in sogenannte Drittstaaten wie Israel oder die USA gelten Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, insbesondere für Israel. Die Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen:
https://de.wix.com/about/privacy
4. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Beim Zugriff auf diese Website erfasst Wix automatisch bestimmte technische Daten, z. B.:
→ IP-Adresse
→ verwendeter Browser
→ Geräteinformationen
→ Datum und Uhrzeit des Zugriffs
→ Besuchsdauer und Interaktionen
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Stabilität und sicheren Bereitstellung der Website sowie zur anonymisierten statistischen Auswertung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem Betrieb und Optimierung der Website)
5. Cookies und Tracking
Auf dieser Website kommen Cookies zum Einsatz. Diese sind notwendig, um grundlegende Funktionen bereitzustellen (z. B. Seitennavigation, Zugriffsschutz) und um anonyme Nutzungsstatistiken zu erheben.
Die Einwilligung in nicht-essenzielle Cookies erfolgt über den eingebundenen Cookie-Banner von Usercentrics.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit [hier] ändern. (→ Link zum Cookie-Einstellungsdialog)
Rechtsgrundlagen:
→ Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – für optionale Cookies
→ Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – für technisch notwendige Cookies
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
→ Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
→ Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
→ Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
→ Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
→ Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
→ Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die im Impressum genannte Adresse.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.
7. Externe Dienste
Es werden keine externen Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel, Tag Manager oder externe Kalenderdienste verwendet.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um sie an gesetzliche Anforderungen oder technische Änderungen anzupassen.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025